Filetmedaillon vom Jungrind, Bio
Stück à ca. 180 - 200 gr.
Aus kontrollierter Mutterkuh- und Weidehaltung
Zubereitungstipp:
Filetmedaillons 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Danach Thermometer mittig ins Fleisch stechen (horizontal) und 58 Grad (à point) Kerntemperatur eingeben. Öl in Pfanne stark erhitzen und die Medaillons auf jeder Seite 1 Minute scharf anbraten. Danach Temperatur auf mittlere Stufe runterschalten. Butter (ca. 60g) und Rosmarinzweige beigeben und unter gelegentlichem Wenden 6-8min weiterbraten, bis die Kerntemperatur erreicht ist. Wer ohne Thermometer arbeitet, kann den Daumenballentest machen.
Lagerung:
Gekühlt aufbewahren bei max. 5°C
Haltbarkeit: 10 Tage
Aus der Mitte des Filets geschnitten, sind Medaillons das Herzstück des begehrten Filets. «À point» gebraten, kommen Geschmack und Konsistenz des edlen Stückes besonders gut zur Geltung.
Stück à ca. 180 - 200 gr.
Aus kontrollierter Mutterkuh- und Weidehaltung
Zubereitungstipp:
Filetmedaillons 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Danach Thermometer mittig ins Fleisch stechen (horizontal) und 58 Grad (à point) Kerntemperatur eingeben. Öl in Pfanne stark erhitzen und die Medaillons auf jeder Seite 1 Minute scharf anbraten. Danach Temperatur auf mittlere Stufe runterschalten. Butter (ca. 60g) und Rosmarinzweige beigeben und unter gelegentlichem Wenden 6-8min weiterbraten, bis die Kerntemperatur erreicht ist. Wer ohne Thermometer arbeitet, kann den Daumenballentest machen.
Lagerung:
Gekühlt aufbewahren bei max. 5°C
Haltbarkeit: 10 Tage
Aus der Mitte des Filets geschnitten, sind Medaillons das Herzstück des begehrten Filets. «À point» gebraten, kommen Geschmack und Konsistenz des edlen Stückes besonders gut zur Geltung.
Weitere Empfehlungen
Nachhaltig und gut gekühlt unterwegs.
Unsere feinen Frischfleisch- und Wurst-Spezialitäten verschicken wir in umweltfreundlichen Wellkarton aus Schweizer Produktion. Die Kartons werden zu ca. 86% aus recyceltem Altpapier hergestellt. Als Leim wird Kartoffel- oder Maistärke eingesetzt. Die aus Papier hergestellten ICEPACKECO© sorgen dafür, dass die Delikatessen gut gekühlt am Bestimmungsort ankommen. Der Karton und die Icepacks können selbstverständlich wiederverwendet und recycelt werden.